Im Bereich Kindertagesstätten sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Erzieherin bzw. Erzieher (m/w/d)
in der Kindertagesstätte Häcklingen unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stellen sind teilzeitgeeignet, die Aufgabenerfüllung muss während der gesamten täglichen Funktionszeit sichergestellt werden. Der Einsatz der einen Stelle erfolgt als Gruppenkraft im Elementarbereich in einer integrativen Gruppe. Bei der weiteren Stelle erfolgt der Einsatz als Regionalspringerin bzw. Regionalspringer mit einem Einsatz in der Kindertagesstätte Häcklingen, es wird jedoch die Bereitschaft zu Vertretungstätigkeiten in anderen Einrichtungen erwartet.
Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund 78.000 Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg ist Universitätsstadt, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die Hansestadt Lüneburg ist Trägerin 16 verschiedener Einrichtungen in den Bereichen Krippe, Kita und Hort, welche im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Ihnen werden eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine solide Unterstützung Ihrer Arbeit durch die Hansestadt Lüneburg geboten.
In der Kindertagesstätte Häcklingen werden 92 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Es wird nach dem teiloffenen Konzept gearbeitet, wobei die Kinder nach einer individuell gestalteten Eingewöhnungszeit die verschiedenen Räume und Funktionen der Einrichtung erleben können. Das Team der Kita besteht aus 13 pädagogischen Fachkräften und vier hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Voraussetzung zur Besetzung der Stellen ist eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher.
Zudem werden erwartet:
· pädagogische Fachkenntnisse sowie Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Kindertagesstättengesetz, niedersächsischer Orientierungsplan),
· Fachkenntnisse in der Dokumentation und Beobachtung sowie in Elterngesprächen und dem Entwicklungsprozess der Kinder,
· die Fähigkeit, analysierend, reflektierend und dokumentierend zu arbeiten,
· Freude am Umgang mit Kindern und Eltern,
· Interesse und Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterbildung der pädagogischen Konzeption,
· Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit (verantwortliche Zusammenarbeit mit dem Kollegium der Kindertagesstätte sowie in Kleinteams),
· Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität,
· konstruktive Konfliktfähigkeit sowie
· eine engagierte, kreative und freundliche Persönlichkeit.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe S 8a.
Für die Aufnahme einer Tätigkeit ist ein Nachweis ausreichender Masern-Antikörper (Titer) mit ärztlichem Attest vorzulegen. Diese Masernimmunität kann ebenfalls durch zwei nachgewiesene Masernimpfungen belegt werden. Dies gilt nicht, sollten Sie vor 1970 geboren sein.
Wir bieten Ihnen:
· eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung,
· anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadt sowie eine hohe Eigenverantwortung,
· regelmäßige Vorbereitungszeiten,
· die Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit der Einrichtung durch konzeptionelle Planung,
· eine geregelte der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem TVöD sowie die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
· als Trägerin des FaMi-Siegels eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
· Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, werden diese besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 9. März 2021 ausschließlich unter
https://bewerbung.hansestadtlueneburg.de/
Für nähere Informationen zum pädagogischen Aufgabenbereich steht Ihnen die Leiterin der Kindertagesstätte Häcklingen, Frau Heidemann, Telefon 04131 309-4220, gern zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, steht Ihnen der Bereich Kindertagesstätten, Frau Künkenrenken, Telefon 04131 309-4596 gern zur Verfügung.