Landkreis Lüchow-Dannenberg
Warum wir gerne hier leben und arbeiten? Ganz einfach, es ist eine tolle Region!
Sarah, Projektmanagerin
"Ich arbeite gerne bei der Werbeagentur Blauzweig und genieße das entschleunigte Leben im Wendland"
Fabian, Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst
"Ich fühle mich pudelwohl bei der Holzhandlung Herbst und ich weiß die Vorzüge des Landlebens sehr zu schätzen"
Der Landkreis
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg liegt im östlichsten Niedersachsen und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Der Landkreis befindet sich inmitten des Dreiecks zwischen Hamburg, Hannover und Berlin und zieht regelmäßig Besucher aus den Großstädten in die idyllische Landschaft. Die Region ist bekannt für ihr kreatives Handwerk, weite Wälder und Wiesen, kleine Dörfer mit schönen alten Fachwerkhäusern und die einzigartige Flusslandschaft der Elbe. Genau der richtige Ort, um innovativen Ideen seinen Lauf zu lassen und die Potenziale der ansässigen Wirtschaft auszuschöpfen.
Wirtschaft
Im Landkreis haben insbesondere das Mittelzentrum Lüchow sowie die Unterzentren Dannenberg und Hitzacker mit einem Großteil der dort ansässigen Betriebe, wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Die Unternehmenslandschaft in der Region bietet vielversprechende Aussichten für Arbeitnehmer - nicht nur im landwirtschaftlichen und touristischen Sektor, sondern vor allen Dingen in den regional und überregional tätigen Produktions- und Dienstleistungsbetrieben. Neben einer Vielzahl von inhabergeführten Unternehmen wie z.B. Voelkel stechen insbesondere die Niederlassungen weltweit erfolgreicher Konzerne wie SKF, ContiTech oder Cetarizit im Landkreis Lüchow-Danneberg heraus. Regionales Familienunternehmen oder Teil eines Weltkonzerns? Du hast die Wahl!
https://wirtschaft-dan.de/landschafft-raum-chancen-fuer-die-wirtschaft-pdf-broschuere/
Unternehmen aus der Region
Bethge GmbH, Metall- und Fahrzeugbau
zum Unternehmen
Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg
zum Unternehmen
Irro Verkehrsservice GmbH & Co. KG
zum Unternehmen
Hauskrankenpflegedienst Behrens GmbH
zum Unternehmen
Winterhoff Maschinenbau GmbH & Co. KG
zum Unternehmen
Sozialpsychiatrischer Dienst Lüchow-Dannenberg
zum Unternehmen
Stärken: Netzwerke und Zukunftsbranchen
Der Wirtschaftsstandort Lüchow-Dannenberg bietet Fachkräften innovative Arbeitgeber im Bereich der erneuerbaren Energien und den Zukunftsbranchen Ernährungswirtschaft sowie Metall- und Kunststoffverarbeitung. Geprägt durch starke Unternehmensnetzwerke in der Region sind diese Unternehmen in der Lage gemeinsam den Landkreis wirtschaftlich zu stärken und setzen allseits auf qualifiziertes Personal.

Durch ein starkes Unternehmensnetzwerk ist Lüchow- Dannenberg Vorreiter in den Bereichen Energieeffizienz, Stoffstrommanagement und Technologietransfer – kurz EMT. Im regionalen EMT-Netzwerk haben sich 13 hiesige Betrieb, darunter ContiTech Vibration Control GmbH und SKF, zusammengeschlossen. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Branchenwissen und Stärken der Region zu bündeln und sich dem nationalen sowie internationalen Wettbewerb zu stellen. Das Netzwerk beschäftigt sich stetig mit dem Thema Fachkräftemangel und heißt qualifizierte Bewerber jederzeit willkommen.

Für alle, die Wendländer werden wollen und persönliche Unterstützung für die ersten Schritte ins und im Wendland benötigen, berät die Fachkräfteagentur Wendlandleben in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Arbeit. Durch ein enges Netzwerk mit den Unternehmen der Region unterstützt sie Jobsuchende bei der Kontaktaufnahme zu regionalen Unternehmen. https://www.wendlandleben.de/
Leben und Wohnen
Das Leben im Landkreis Lüchow-Dannenberg verspricht Wohnen inmitten der Natur. Teil dieser Gemeinschaft zu sein, bedeutet Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Ob ruhesuchend oder rebellisch, willkommen fühlt man sich in Lüchow-Dannenberg immer. Genießt die Tiere, die Kunst sowie endlose Felder und Gewässer! Eine Region mit Wohlfühlfaktor!
Familie

Familien Service Büro
Das Familienservice-Büro (Telefon: 05841 / 120-350) im Landkreise Lüchow-Dannenberg ist die zentrale Anlaufstelle für Eltern und die, die es werden wollen. Hier erhalten Familien Informationen und Kontakte zu Ansprechpartnern bei Fragen rund um das Thema "Kind".
Hier profitieren (werdende) Mütter von Unterstützung durch Familienhebammen, Angeboten zum Schwangeren-Frühstück, einem Schwangeren-Café sowie Krabbelgruppen. Diese Treffs bieten die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Frauen sowie Information und Beratung.

Schule
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg verfügt über ein flächendeckendes, wohnortnahes Angebot an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Einen Überblick erhältst du unter http://www.luechow-dannenberg.de/home/bildung/schulen.aspx
Freizeit

Ein Paradies für Pferdeliebhaber und Reiter
Schwingt die Hufe und ab in die Natur! Lüchow-Dannenberg hat unzählige Reiterhöfe, da fühlt sich jeder Pferdenarr mehr als wohl, denn hier kann man überall reiten. Das umfangreiche Reitwegenetz lässt keine Wünsche offen. Hier findest du viele Gleichgesinnte, die deine Leidenschaft zu Pferden teilen. Und falls das Reiten doch nicht das richtige für dich ist, dann solltest du dir eine der legendären Kutschfahrten in der Region gönnen.

Elbtalaue – Entdeckungsreise mit Rad oder Boot
Was steht am Wochenende an? Wie wäre es mit einer Radtour in der Elbtalaue - eine der schönsten und auch letzten Flusslandschaften Europas mit einer facettenreichen Vielfalt an Natur und Kultur! Eine Tour über die autofreien Deiche auf dem Elbradweg ist überaus sehenswert. Erkunde den gesamten Landkreis und besuche die Biberburgen, Rundlingsdörfer oder die Fachwerkstädtchen Dannenberg und Hitzacker. Möchtest du nicht nur am Wasser entlangfahren, sondern die Natur vom Wasser erleben? Dann leihe dir ein Boot und mach dich auf die märchenhafte Reise durch ein UNESCO-Naturschutzgebiet mit einer beeindruckenden Flora und Fauna.

Hofläden und Wochenmärkte
Frisches Obst und Gemüse gibt es in Lüchow-Dannenberg direkt vom Bauern. Wenn man durch die Region fährt, so lassen sie sich kaum übersehen: Die Aushänge der Landwirte, die die Bewohner und Durchreisenden auf den Geschmack bringen. Frisch geerntete Kartoffeln und Schinken von glücklichen Schweinen oder selbst gemachte Marmelade sind nur wenige der Angebote, die man hier ergattern kann. Auch die Wochenmärkte in Lüchow, Dannenberg, Gartow und Hitzacker bieten eine großartig frische Auswahl an Fischen vom Elbfischern, Pasta aus der Nudelwerkstatt in Schreyahn und anderen Zutaten aus artgerechter Tierhaltung und schonender Acker- und Gartenpflege.
Kultur

Rundlingsdörfer
Was ist das eigentlich? In Lüchow-Dannenberg, um genauer zu sein im Wendland, ist die Landschaft geprägt von über 100 Rundlingsdörfern. Alle Höfe umschließen einen zentralen Dorfplatz mit nur einer Zufahrt und viele davon stehen sogar unter Denkmalschutz. Ein Besuch der Rundlingsdörfer lohnt sich, vor allem für alle Ruhesuchenden, denn Erholung ist hier garantiert. Für mehr Hintergrundwissen steht auch das Rundlingsmuseum in Lübeln zur Verfügung.

Kunst, wohin das Auge reicht
Die Kulturelle Landpartie - das Event des Jahres in Lüchow-Dannenberg. Das ganze Jahr über wird getüffelt und gearbeitet und alles vorbereitet, damit die 12 tägige Kulturveranstaltung mit etwa 60.000 Besuchern ein voller Erfolg wird. Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten öffnen Künstler und Handwerker ihre Scheunen und Höfe und präsentieren ein breites Kulturangebot an Gemälden, Skulpturen, Fotos, Schmuck sowie eine Vielzahl an Konzerten, Lesungen und anderen künstlerischen Darbietungen. Künstler lieben Lüchow-Dannenberg. Nicht nur während der kulturellen Landpartie, sondern das ganze Jahr über kannst Du verschiedenste Werkstätten, Ateliers, Ausstellungen und Kunsthandwerkermärkte entdecken und an Seminaren und Workshops teilnehmen.